|  
       Bendfeld.de  
  | 
    |
| Sydney & Blue Mountains (24. - 29.10.) | 
Wir 
  machen uns heute auf den Weg zu unserer letzten Station: Sydney. Nach dem Frühstück 
  bringt uns wieder ein Airport Shuttle für $ 13 zum Flughafen. Am frühen 
  Nachmittag landen wir in Sydney. Nochmal Airport Shuttle, diesmal für $ 
  17 für das Return-Ticket und wir sind in unserem Hotel 
  direkt am Hyde Park. Wir richten uns kurz häuslich ein und schlendern 
  dann am Hyde Park entlang in Richtung Botanischer 
  Garten. Vom Mrs. Macquaries Point aus hat man einen fantastischen Blick 
  auf das Opernhaus und die Harbour Bridge.
  Kleiner praktischer Hinweis: Keine Kakadus auf den Arm fliegen lassen! ;-) 
  Wir laufen hinüber zur 
  Oper. Führungen werden nur von 9 - 17 Uhr angeboten. Da wir kurz nach fünf 
  ankommen, planen wir, morgen nochmals herzukommen. Langsam machen wir uns auf 
  den Rückweg zum Hotel.
Später schlendern wir noch durch 
  Darling Harbour, ehemals eine Ansammlung 
  von heruntergekommenen Dockanlagen, heute ein schmuckes Viertel voller Geschäfte, 
  Museen, Erholungs- und Vergnügungseinrichtungen.
  Zu Abend essen wir in China Town. Laut Lonely Planet soll der BBQ King in der 
  Coulburn Street ein guter Tipp. Dort soll es zwar kein besonders hübsches 
  Ambiente, dafür aber gutes Essen zu niedrigen Preisen geben. Leider können 
  wir nur Ersteres bestätigen.
Wir 
  starten den Folgetag mit einem Spaziergang durch den Hyde Park. Dann gehen wir 
  nochmal durch den Botanischen Garten hinunter zum Mrs. Macquaries Point, um 
  die Oper bei herrlichem Wetter, das uns gestern nur zeitweise vergönnt 
  war, zu fotografieren. 
  Weiter geht es, am Circular Quay vorbei, zu "The Rocks", dem einstigen 
  Hafen- und Handels- und späteren Slumviertel von Sydney. Im Visitor Center 
  in der George Street kaufen wir uns Tickets für den "City Sightseeing" 
  Bus. Das Tagesticket kostet $ 30, ein Zweitagesticket ist für $ 48 zu bekommen. 
  Man darf so oft ein- und aussteigen wie man möchte. Da wir morgen in die 
  Blue Mountains fahren, dürfen wir die Tickets auch übermorgen benutzen.
Wir fahren zum Queen 
  Victoria Building und der Town Hall, durch Kings Cross, vorbei an der Oper 
  und dem Botanischen Garten, dem Parliament House, der State Library und der 
  Central Station. An den Chinese Gardens steigen wir aus. Um 13 Uhr schauen wir 
  uns die kostenlose Didgeridoo-Vorführung im Outback Centre an. Die Show 
  ist echt klasse und ich bekomme sogar noch Tipps für meine Karriere als 
  professionelker "Didge"-Spieler.
  Didgeridoos sollte man unserer Erfahrung nach am besten in Alice Springs kaufen. 
  Dort gibt es die beste Auswahl und die Preise sind am besten. Didgeridoos sind 
  übrigens von Termiten ausgehöhlte Eukalyptusstämme. Keinesfalls 
  sollte man eine billige Kopie aus Bambusrohr kaufen.
Von 
  der Cockle Bay gehen wir die kurze Strecke hinüber zu den Sydney 
  Fish Markets in der Pyrmont Street. So gut und günstig wie hier haben 
  wir noch kein Seafood gegessen. Bei Christies bekommen wir für $ 36 ein 
  Dutzend Austern, zehn King Prawns, einen ganzen Hummer und einen Salat. Am Maritime 
  Museum steigen wir wieder zu und fahren zurück zur Oper. Die $ 23 für 
  die superlangweilige Führung hätten wir lieber in Eintrittskarten 
  für eine Oper oder ein Konzert investiert.
  Zu Abend essen wir im Zia Pina 
  in der George Street in The Rock, eine klare Empfehlung für den Italiener 
  von uns.
Heute geht es in die Blue Mountains. Da als erstes ein Frühstück mit den Känguruhs auf dem Programm steht, gibt es im Hotel nur ein Blitzfrühstück. Wir sammeln zunächst noch in zwei anderen Hotels ein Paar aus Kalifornien und ein Vater-Tochter-Gespann aus Hawaii ein. Hawaii! Wie beneidenswert! Nach anderthalb Stunden kommen wir im Nationalpark an und nehmen besagtes Frühstück ein. Die Känguruhs haben sich ebenfalls bereits eingefunden. Allerdings haben die Hüpfer nichts abbekommen.
Weiter geht es über Springwood in Richtung Katoomba. Kurz vor den Wentworth Falls halten wir an einem Lookout von dem aus wir einen tollen Blick ins Jamison Valley haben. Kurz vor Leura schauen wir wieder ins Jamison Valley. Diesmal sehen wir auch die Three Sisters, eine Felsformation, drei Felssäulen mit einer Höhe von über 900 Metern. In Leura essen wir auch zu Mittag.
Nachmittags geht es in den Featherdale 
  Wildlife Park in Doonside, wo Koalas, Känguruhs, Emus und jede Menge 
  andere Tiere gehalten werden. Hier kommen wir so nah an die Tiere ran wie nirgends 
  zuvor. Die Känguruhs fressen einem aus der Hand. Bevor wir mit der Fähre 
  zurück zum Circulay Bay fahren, schauen wir uns noch den Olympic Park an. 
  
  Insgesamt hat uns die Tour "Breakfast with the Kangoroos" sehr gut 
  gefallen. Wir hätten uns aber gewünscht, zumindest für eine halbe 
  Stunde in den Blue Mountains zu wandern und mit der Seilbahn über das Jamison 
  Valley zu fahren.
Wieder 
  zurück in der Stadt fahren wir noch auf den Sydney Tower. Mit dem erwarteten 
  schönen Sonnenuntergang wird es leider nichts, da sich im letzen Moment 
  Wolken vor die Sonne schieben. Dafür können wir aber schöne Nachtaufnahnen 
  machen. Im Übrigen hat der Ticketentwerter vergessen, seinen Job zu machen, 
  so dass unsere Tickets gültig für einen weiteren Besuch bleiben.
  Nach dem Abendessen in Chinatown besuchen wir noch die OzTrek-Show im Sydney 
  Tower, die im Eintrittspreis für den Turm enthalten ist. Sie besteht aus 
  einer Art holigrafischen Projektion, die schwach ist, und einem Fahrsimulator, 
  der so geht.
Wir beginnen den Tag mit einer erneuten Fahrt auf den Sydney Tower. Die Bilder sind schnell geschossen und wir können den zweiten Programmpunkt, den Paddy´s Market in der Market City angehen. Der Trödelmarkt, ähnlich dem Queen Victiria Market in Melbourne, findet immer von Donnerstag bis Sonntag statt. Um dorthin zu kommen, nehmen wir den Monorail, Sydney´s Einschienenbahn, die rund um Darling Harbour verkehrt.
Einem zweiten Besuch des Fish Market können wir uns anschliessend nicht entsagen. Mit dem City Sightseeing Bus fahren wir vom Maritime Museem bis zum Hard Rock Cafe in der William Street, wo wir auf die Bondi Tour wechseln. Das Ticket hierfür ist im Preis bei City Sightseeing enthalten. Am Bondi Beach stellen wir fest, dass das Wasser um diese Jahreszeit doch noch ganz schön kalt ist. Wir wärmen uns am Strand wieder auf und haben später noch Zeit, an der Strandpromenade zu bummeln. Um 17:15 nehmen wir den letzten Bondi Tour Bus, der uns am Hyde Park, nahe unserem Hotel absetzt.
Und leider geht damit der letzte Tag unseres vierwöchigen Urlaubs vorüber. Am nächsten Morgen haben wir nur noch kurz Gelegenheit, uns das Anzac War Memorial anzuschauen. "Anzac" ist übrigens die Abkürzung für "Australian and New Zealand Army Corps", welche im ersten Weltkrieg gegründet wurden.
Mit dem Airport Taxi geht es zurück 
  zum Flughafen und vor uns liegen über 20 Stunden im Flieger. Australien, 
  wir wollen noch nicht nach Hause.